Aufklärung über K.O.-Tropfen - Schutz Prävention & Infos | Ko Stop

Aufklärung über K.O.-Tropfen – Prävention, Schutz & verantwortungsvolle Information

Zweck dieser Seite:
„Diese Seite dient der sachlichen Aufklärung über die Gefahren von K.O.-Tropfen, typischen Anzeichen, Präventionsmaßnahmen und Schutzmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen, Veranstalter, Behörden sowie Organisationen im Bereich Prävention zu unterstützen.“ ⸻ Was sind K.O.-Tropfen? „K.O.-Tropfen sind Substanzen wie GHB/GBL oder bestimmte Medikamente, die Betroffene schlagartig benommen oder handlungsunfähig machen können. Sie sind meist farblos, geruchlos und geschmacklos, was ihre Identifikation erschwert.“

Typische Symptome & Warnsignale
• plötzlicher Schwindel • Benommenheit • extreme Müdigkeit • Realitätsverzerrung • Erinnerungslücken • ungewöhnliche Wirkung nach wenig Alkohol
„Bei Verdacht immer medizinische Hilfe oder Sicherheitskräfte kontaktieren.“
Für Betroffene oder Zeugen:
• Sofort Begleitperson / Freunde informieren • Sich aus der Situation entfernen • Nicht weiter trinken • Security, Polizei oder Sanitäter informieren • Bei Bedarf Notruf 112 wählen • Möglichst beim Opfer bleiben, bis Hilfe kommt Für Veranstalter / Clubs / Behörden relevant:
• klare Meldeketten • geschultes Personal • sichere Bereiche / Awareness-Teams • Bereitstellung von Informationsmaterial
Prävention im Alltag & auf Veranstaltungen ✔ Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen ✔ Keine offenen Drinks von Fremden ✔ Sich gegenseitig im Blick behalten ✔ Sicherheit geht vor Höflichkeit ✔ Bei Unsicherheiten lieber verwerfen als weiter trinken Schutzlösungen „Es existieren verschiedene Schutzmöglichkeiten, die präventiv angewendet werden können. Eine davon ist Ko Stop eine Getränkeschutzabdeckung, die verhindert, dass Substanzen unbemerkt in Getränke gelangen.“ Verantwortung & Hinweis „Diese Seite ersetzt keine medizinische Beratung und dient ausschließlich der Prävention und Aufklärung. Bei Verdacht auf eine Straftat sollten Sicherheitskräfte oder die Polizei informiert werden.“
Kontakt / Ansprechpartner

Für Behörden, Veranstalter und Organisationen:
KontaktformularAnsprechpartner Ko Stop e.K. (Nikolai Rosse oder Joyceline Dibiasi) • E-Mail info@ko-stop.de • Kooperationsanfragen / BehördenkontaktDownload-Bereich • Infoblatt (PDF) • Checkliste für Veranstalter • Präventionshinweise (DIN A4) • Ko Stop Kurzinformation (neutral!)